DATENSCHUTZ
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie LEO Pharma („wir“ oder „uns“) Ihre persönlichen Daten verarbeitet, wenn Sie sich für einen unserer Dienste auf unserer Website registrieren, unsere Website nutzen oder mit uns in Kontakt treten oder interagieren. Dies gilt sowohl dann, wenn LEO Pharma Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen als auch über Dritte erhalten hat.
Dieser Datenschutzhinweis gewährleistet die Einhaltung des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) als auch der Artikel 12–14 der EU-Verordnung 2016/679 (Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung).
1. Wir sind für die Verarbeitung der Daten verantwortlich. Wie können Sie uns kontaktieren?
LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir erhalten haben oder die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Unsere Kontaktinformationen finden Sie nachstehend.
LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd
Postfach, The Circle 6
8058 Zürich
Telefon: +41 43 343 75 75
E-Mail: leo-pharma.ch@leo-pharma.com
2. Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten im EWR
Sollten Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
• Per E-Mail: leo-pharma.ch@leo-pharma.com
• Telefonisch: +41 43 343 75 75
• Per Post: LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd, Postfach, The Circle 6, 8058 Zürich
Oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten im EWR nach Art. 27 EU DSGVO in Dänemark:
• Per E-Mail: DPO@leo-pharma.com• Telefonisch: +45 4494 5888
• Per Post: LEO Pharma A/S, Industriparken 55, DK-2750 Ballerup, Dänemark, c/o Datenschutzbeauftragter
3. Zwecke und rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Kategorien personenbezogener Daten |
Zweck |
Rechtliche Grundlage |
Bestimmte Zwecke |
Aufbewahrung |
Informationen, die wir direkt von Ihnen erheben können:
Informationen, die wir von einem Dritten erhoben haben:
|
i) Um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu pflegen und zu verbessern,
ii) um Ihnen Werbeinhalte von LEOPharma zukommen zu lassen, einschliesslich Bildungsinformationen über Erkrankungen und Therapiebereiche, Informationen über unsere Produkte, Informationen über Veranstaltungen und Dienstleistungen und/oder
iii) um Details über Ihre Interaktion mit denE-Mails, die Sie von uns erhalten, zuverarbeiten. Diesermöglicht uns, bessere und relevantere Inhalte mitIhnen zu teilen.
|
DSG, Art. 6 Abs. 3: Personendaten dürfen nur zu einem bestimmten und für die betroffene Person erkennbaren Zweck beschafft werden; sie dürfen nur so bearbeitet werden, dass es mit diesem Zweck vereinbar ist.
|
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen und Produkte zu optimieren und zu vermarkten sowie um Ihre Fragenzu unseren Dienstleistungen und Produkten besser beantworten zu können.
Wir verwenden branchenübliche Technologien, einschliesslich derkünstlichen Intelligenz, um Ihre personenbezogenen Daten zu analysieren, damit wir unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen verbessern können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um sicherzustellen, dasssie auf dem neuesten Stand undkorrekt sind.* |
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, bis die genannten Zwecke erreicht worden sind oder bis zu dem Moment, in dem Sie Widerspruch dagegen eingelegt haben. |
Wenn Sie sich auf unserer Website aufhalten, können wirfolgende personenbezogene Daten über Sie verarbeiten:
|
Informationen über Ihren Computer und über Ihre Besuche undNutzung unserer Website, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps, des geografischen Standorts, der Dauerdes Besuchs und der Anzahl der Seitenaufrufe. Diese Informationen werden über Cookies erfasst. |
Die Erstellung von Profilen und die Nachverfolgung IhrerNutzung unsererWebsite zu Marketingzwecken erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.6 des DSG. |
Verfolgung der berechtigten Interessen, Ihnen eine interessante undoptimal funktionierende Website zur Verfügung zu stellen. |
Personenbezogene Datenwerden so lange aufbewahrt, wie es für dieBereitstellung des jeweiligen Dienstes erforderlich ist. Die Aufbewahrungszeiten für Cookies hängen von der Art des Cookies ab. Weitere Informationen zu den Aufbewahrungszeiten finden Sie in der Cookie-Übersicht in unserer Cookie-Richtlinie. |
Wenn ein Sicherheitsvorfall gemeldet wird, können wir folgende personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten:
|
Als pharmazeutisches Unternehmen ist LEOPharma gesetzlich verpflichtet, Pharmakovigilanz zu betreiben, indem es Informationen über dieSicherheit unserer Produkte sammelt.
Wir erfassen und verarbeiten die Informationen, um unseren Verpflichtungen im Rahmen der Pharmakovigilanz nachzukommen. Diese Verpflichtungen ermöglichen es Inhabern von Marktzulassungen und Behörden, aus Erfahrungen zu lernen, um die Risiken für Patienten zu minimieren. |
Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtung zur Erhebung und Meldung von Informationen im Zusammenhang mit der Pharmakovigilanz und der Sicherheit unserer Produkte, DSG Art.6 Abs.1-7. |
|
Aufzeichnungen und Meldungen werden gemäss Art.12 Abs.2 der Durchführungsverordnung (EU) Nr.520/2012 der EU-Kommission über dieDurchführung von Pharmakovigilanz-Tätigkeiten für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren nach Ablaufder Zulassung aufbewahrt. |
* Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einlegen, siehe den nachstehenden Abschnitt „8. Ihre Rechte”.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Möglicherweise werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weitergeben:
• Andere LEO Pharma-Unternehmen, einschliesslich unserer obersten Holdinggesellschaft sowie ihrer Tochtergesellschaften. Eine vollständige Übersicht über die Unternehmenseinheiten von LEO Pharma finden Sie hier: [leo-pharma.com].
• Möglicherweise werden wir Ihre personenbezogenen Daten an IQVIA weitergeben, um sicherzustellen, dass unsere registrierten Informationen auf dem neuesten Stand und korrekt sind. Weitere Informationen über IQVIA und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch IQVIA finden Sie hier (siehe „Datenschutz“ am Ende der Seite): www.iqvia.com.
• Datenverarbeiter.
5. Übermittlung an Empfänger in Drittländern
Möglicherweise werden wir Ihre personenbezogenen Daten an LEO Pharma-Unternehmen weitergeben, die ihren Sitz ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR”) haben.
Eine Übersicht über alle LEO Pharma-Unternehmen finden Sie unter leo-pharma.com. Werden Ihre personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb des EWR übermittelt, wurde eine Vereinbarung zur Datenübermittlung getroffen. Sie können eine Kopie dieser Vereinbarung bei den in Abschnitt 1 und 2 genannten Kontaktinformationen anfordern.
6. Von wem wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben
Informationen über Sie erhalten wir von Ihnen, von IQVIA und/oder aus öffentlich zugänglichen Quellen. Weitere Informationen über IQVIA und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch IQVIA finden Sie hier (siehe „Datenschutz“ am Ende der Seite): www.iqvia.com.
7. Das Recht auf Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie uns über die in Abschnitt 1 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Kontaktinformationen kontaktieren.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Einwilligung zurückzuziehen, tritt dies erst ab dem Zeitpunkt des Widerrufs in Kraft. Folglich hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
8. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns stehen Ihnen gemäss des Datenschutzgesetzesmehrere Rechte zu. Falls Sie Ihre Rechte in Anspruch nehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Recht auf Einsicht in die Informationen (Zugriff)
Sie haben Anspruch auf Einsicht in die Informationen, die wir über Sie verarbeiten, sowie auf verschiedene zusätzliche Informationen.
Recht auf Berichtigung (Korrektur)
Sie haben das Recht auf die Korrektur von falschen Informationen über Sie.
Recht auf Löschung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht darauf, dass die Informationen über Sie vor dem Zeitpunkt der allgemeinen routinemässigen Löschung gelöscht werden.
Recht auf eine Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie ein Recht auf eingeschränkte Verarbeitung geltend machen, dürfen wir die Daten zukünftig – mit Ausnahme der Speicherung – nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zum Zwecke der Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger sozialer Interessen verarbeiten.
Recht auf Widerspruch
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder gegen deren rechtmässige Verarbeitung einzulegen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing widersprechen.
9. Einreichen von Beschwerden
Sie können eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen LEO Pharma bei der Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einreichen.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.edoeb.admin.ch
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2024
MAT-78180 November 2024